Tod und Sterben
"Wir sind nur Gast auf Erden ..."
Organisatorisches
Das Beerdigungsinstitut, das i. d. Regel der erste Ansprechpartner ist, unterrichtet den zuständigen Seelsorger und vereinbart Ort und Zeit der Beerdigung (Gottesdienst und Begräbnis/Aussegnung). Der Seelsorger setzt sich mit den Angehörigen/Hinterbliebenen in Verbindung, um z. B. die Trauerfeier zu besprechen und weitere Fragen zu klären.
Findet ein Requiem statt, kann der Sarg während des Gottesdienstes auch in der Kirche stehen. Hier findet dann auch die Verabschiedung statt.
Gebet und Gottesdienst für die Verstorbenen
Im neuen Gotteslob finden Sie unter der Nr. 608 ff Anregungen für Sterbegebete und Gebete zwischen Tod und Begräbnis.
Trauerbegleitung
Der (plötzliche) Tod eines lieben Menschen hinterlässt eine Lücke und oft viele Fragen. Wir sind nicht nur im Gebet mit den Hinterbliebenen verbunden, sondern stehen auch für eine Wegbegleitung zur Verfügung.
Gebetsgedenken
Wir feiern in der Regel am letzten Donnerstag im Monat das Requiem für die Verstorbenen des vergangenen Monats. Dazu sind die Angehörigen, Freunde und Bekannten herzlich eingeladen. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief.
Es besteht auch die Möglichkeit, für den Verstorbenen einen Gottesdienst zu bestellen. Wenden Sie sich hierzu an das Pfarrbüro.